Überalterung

Überalterung
Über|ạl|te|rung 〈f. 20; unz.〉 das Überaltertsein

* * *

Über|ạl|te|rung, die; -, -en <Pl. selten> (bes. Statistik):
das Überaltertsein.

* * *

Über|alterung,
 
demographische Alterung, Bevölkerungswissenschaft: Altersgliederung.

* * *

Über|ạl|te|rung, die; -, -en <Pl. selten>: das Überaltertsein: Alterslast, Ü., Vergreisung - der demographische Wandel werde »immer mehr zu einem Schlagwort, das für alle möglichen negativen Entwicklungen und Entscheidungen herhalten muss« (Woche 21. 3. 97, 8).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überalterung — Prognostizierte Altersverteilung für Deutschland im Jahr 2050 Unter Überalterung versteht man die Veränderung der so genannten Alterspyramide hin zu einem höheren mittleren Bevölkerungsalter und die damit verbundenen Auswirkungen auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Überalterung — in der ⇡ Bevölkerungsstatistik Bezeichnung für einen Prozess der Erhöhung des Durchschnittsalters einer Bevölkerung. Graphisch: Umkehrung der sog. Alterspyramide (⇡ Altersaufbau). Das Phänomen der Ü. tritt erst seit dem 60er Jahren in den… …   Lexikon der Economics

  • Überalterung — Über|ạl|te|rung Plural selten (besonders Statistik) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vergreisungsprozess — Prognostizierte Altersverteilung für Deutschland im Jahr 2050 Unter Überalterung versteht man die Veränderung der so genannten Alterspyramide hin zu einem höheren mittleren Bevölkerungsalter und die damit verbundenen Auswirkungen auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Alterspyramide — prognostizierte Altersverteilung für Deutschland im Jahr 2050 Als Altersstruktur oder Altersverteilung wird die statistische Verteilung von Personen oder Gegenständen auf Zeitabschnitte oder Zeitpunkte (z. B. Lebensjahre, Sterbejahre, Versagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Altersverteilung — prognostizierte Altersverteilung für Deutschland im Jahr 2050 Als Altersstruktur oder Altersverteilung wird die statistische Verteilung von Personen oder Gegenständen auf Zeitabschnitte oder Zeitpunkte (z. B. Lebensjahre, Sterbejahre, Versagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bevölkerungschwund — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bevölkerungspyramide — prognostizierte Altersverteilung für Deutschland im Jahr 2050 Als Altersstruktur oder Altersverteilung wird die statistische Verteilung von Personen oder Gegenständen auf Zeitabschnitte oder Zeitpunkte (z. B. Lebensjahre, Sterbejahre, Versagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geburtenrückgang — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilfrid Schreiber — Bild: BKU Wilfrid Schreiber (* 17. September 1904 in Brüssel; † 23. Juni 1975 in Köln) gilt als „Vater der dynamischen Rente“. Er entwickelte 1954 im Auftrag des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU) einen Entwurf zur Reform der Gesetzlichen Rent …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”